Ärzte / Dr. Gerdt Hübner

Dr. med. Gerdt Hübner

Dr. Hübner ist 2005 nach Oldenburg und Eutin gekommen und hat dort zunächst den Bereich Hämatologie und Internistische Onkologie in den Sana Kliniken Ostholstein aufgebaut und geleitet. Das macht er jetzt immer noch ;-) Um die ambulante Versorgung sicher zu stellen, hat er am 1. Januar 2008 die Praxis gegründet: ohO - ostholstein-onkologie. Er ist in Oldenburg immer am Montag, Donnerstag und Freitag für Sie da, am Mittwoch in Eutin. Am Dienstag und Mittwoch betreut Sie in Oldenburg Dr. Engels. Dr. Hübner ist zur Weiterbildung von ÄrztInnen im Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie von der Ärztekammer Schleswig-Holstein ermächtigt im Rahmen einer Team- und Verbundermächtigung zusammen mit den Sana Kliniken Ostholstein.
 

seit August 2020Seit August 2020 Chefarzt der Hämatologie/Onkologie der Sana Klinik Ostholstein
seit April 2015Erweiterung der onkologischen Schwerpunktpraxis: Gründung der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft ' ohO - ostholstein ONKOLOGIE ' mit den Standorten Oldenburg und Eutin mit Dr. Clemens Engels und Dr. Yael Bonnin-Gruber
seit 2008(zusätzlich) Onkologische Schwerpunktpraxis
 ohO - ostholstein onkologie
seit 2008(zusätzlich) Onkologische Schwerpunktpraxis
 ohO - ostholstein onkologie
seit 2008Mitarbeit als Arzt im Palliative Care Team, Gründungs- und Vorstandsmitglied im Palliativnetz östliches Holstein.
seit 2005Leitender Arzt für Hämatologie und Internistische Onkologie
Sana Kliniken Ostholstein
2003, 2007, 2012Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer
2002, 2009, 2015Europäisches Examen für Medizinische Onkologie
2008 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2003Zusatzbezeichnung Diabetologie
1998-2005Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Oberarzt Hämatologie und Onkologie
1996-1998Medizinische Hochschule Hannover
Ausbildung zum Hämatologen/Onkologen
1994-1995Henriettenstiftung Hannover
1990-1996Medizinische Hochschule Hannover
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin
1991 Promotion zum Thema: ‘Carcinom mit unbekanntem Primärtumor – CUP-Syndrom‘
1982-1989Medizinstudium, Medizinische Hochschule Hannover

Schwerpunkte der ärztlichen Tätigkeit

  • Experte für das CUP-Syndrom (Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor)
  • Langjährige Erfahrung mit wissenschaftlichen Studien
  • Palliativmedizin und Psychoonkologie
  • Mitgliedschaft in wichtigen Fachgesellschaften

Publikationen

  • Autor zahlreicher Kapitel zum CUP-Syndrom in Fachbüchern der Krebsbehandlung sowie zahlreicher Beiträge zu Fachzeitschriften und Kongressen zu Themen aus der Hämatologie und Internistischen Onkologie,
  • Autor von Internet – Informationen zum Thema CUP
  • Hauptverfasser der deutschen Leitlinien zum Thema CUP-Syndrom (onkopedia)